Resilienz ist Kompetenz der Zukunft
Teamentwicklung, Motivation & Resilienz
Betriebliches Gesundheitsmanagement und organisationale Resilienz
Betriebliches Eingliederungsmanagement & Resilienz
Gesundheitsmanagement, Teamgeist und Resilienz
Komplizierte Situationen dauerhaft besser meistern und im Gleichgewicht bleiben
Team-Resilienz in der Natur
Natur-Resilienz-Training®
"Resilient" wird ein Team, wenn die Teammitglieder lernen, mit schwierigen Situationen umzugehen.
Doch wie kann ein Team das lernen?
Team anders erleben
mit Alpakas & Lamas
Natur und Tier führen zu Interaktion und zu besserer Team-Kommunikation. Schulen Sie Wahrnehmung und Körpersprache, um mit Empathie und Teamresilienz schwierige Situationen zu meistern.
Führungskräfte-Coaching
mit Pferden
Führung beginnt beim "Ich". Sie lernen neue Methoden und Fertigkeiten kennen, die ihren beruflichen Alltag verändern werden. Nehmen Sie sich eine persönliche Auszeit, ein kleines Abenteuer, um die Möglichkeiten kennen- und nutzen zu lernen, die die Arbeit in der Natur und mit Tieren bringen.
Team-Resilienz - Raus aus den 4 Wänden, rein in die Natur
Resilienz ist die Basis für Motivation. Mehrere "Resilienzwurzeln" spielen dafür eine Rolle. Sie werden in mehreren Trainingseinheiten bearbeitet. Wissen, Reflexion, Methoden und Fertigkeiten werden vermittelt.
Im optimalen Fall binden Sie Natur-Resilienz-Training® als betriebliche Maßnahme der Gesundheitsförderung in das betriebliche Gesundheitsmanagement ein. Sehr gut geeignet ist das Training auch für Menschen im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements.
Team anders erleben - Mit Alpakas und Lamas unterwegs
Sie suchen nach einem anderen Ansatz, um Ihr Team zu motivieren und zu entwickeln? "Team anders erleben" bindet Natur & Tier ein, um eine Aktivierung der Ressourcen im Team und bei den Einzelnen zu erreichen.
Themenschwerpunkte klären wir mit Ihnen im Gespräch. Das können beispielsweise sein: Rollen, Kommunikation, Konflikte, Ziele, Unterschiede, Gemeinsamkeiten u.v.m.
Im optimalen Fall binden Sie Natur & Tier als betriebliche Maßnahme der Gesundheitsförderung in das betriebliche Gesundheitsmanagement ein.
Führungskräfte-Coaching mit Pferden
In der Arbeit mit Natur und Tier werden biologische, psychische und soziale Modalitäten in einer Art beansprucht, wie es in Räumen bei Fortbildungen kaum zu leisten ist. Wahrnehmen, Denken, Fühlen und Handeln werden in der Natur und mit der tiergestützten Arbeit besonders aktiviert. Sie fördern stärker die Reflexion und so die Beziehung zu sich und die Wechselwirkung zu anderen auf den Prüfstand zu stellen.
Das Coaching mit Pferden ermöglicht einen intensiven Einblick in das Unterbewusstsein, da sie jegliche emotionale Regung sofort wahrnehmen und unmittelbar darauf reagieren. Und trotz der intensiven Auseinandersetzung mit sich selbst und dem aufdeckenden Interagieren im sozialen Miteinander bringt diese Art von Coaching durch das Setting in der Natur innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Sie werden viel über sich selbst erfahren, das Ihnen im sozialen Umgang der Berufswelt helfen wird und zugleich werden Sie innerlich ruhig und entspannt nach diesem Kurs sein.
Organisation:
- 4 Seminartage, aufgeteilt in 2 Wochenenden mit je 2 Tagen, 7 Stunden incl. Pausen
- Praktische Arbeit mit Pferden, Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit.
Es wird nicht geritten. - Ort: Eulenhof in Saarbrücken-Eschringen
- Maximal 6 TeilnehmerInnen
- Unterbringung in einem fußläufig erreichbaren Gästehaus ist möglich.
- Seminarleitung: 1 Trainerin und 1 Trainer
- Preis: 2.160 € zuzüglich Umsatzsteuer, Anreise, Unterbringung und Verpflegung.
Themen:
- Meine Stresskompetenz und Reslienz (1 Tag)
- Meine Selbstwirksamkeit als Führungskraft (2. Tag)
- Meine Rolle im Team und Teambildung/-entwicklung (3. und 4. Tag)
Termine 2022:
21./22.05.22, Teil 1 und 11./12.06.22, Teil 2
18./19.06.22, Teil 1 und 16./17.07.22, Teil 2
23./24.07.22, Teil 1 und 06./07.08.22, Teil 2
Programm und weitere Infos?
Wir lernen Sie und Ihr Anliegen gerne kennen und freuen uns über Ihre Mail oder Anruf.