
Inhalte von Soundcloud werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Soundcloud weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Die Reise zu Dir selbst
Peter Jochen Edrich im Gespräch mit Jasmin Schlimm-Thierjung und Uwe Bernhardt über Persönlichkeitsentwicklung, Emotion, Achtsamkeit sowie die "Reise zu Dir selbst".
Peter Edrich ist Dozent für Persönlichkeitsentwicklung, Religionspädagoge sowie Natur- und Erlebnisguide.
Podcast: foto©uwebernhardt

Inhalte von Soundcloud werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Soundcloud weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
„Erst, wenn ich los gelasssen habe,
kann ich mich in eine neue Richtung bewegen.“
Beate von Borcke, Trainerin für Natur & Resilienz
Mitentwicklerin der Ausbildung Natur-Resilienz-Trainer*in®
Natur-Resilienz-Training mit Beate von Borcke
Episode 2 - 29.01.22
In der zweiten Episode sprechen Jasmin und ich mit Beate von Borcke über Natur-Resilienz-Training.
Beate von Borcke ist Sportwissenschaftlerin und Trainerin für Natur und Resilienz.
- Was ist Resilienz?
- Was speziell kann ich in der Natur mit einem Resilienztraining für mich erreichen?
- Wie gehen Teilnehmende in Resonanz mit dem Naturraum?
- Welche Wirkung haben solche Trainings?
- Um welche Lernerfahrungen geht es?
- Wie schaffe ich es, die neuen Erfahrungen in den Alltag zu übertragen?
- Was brauche ich, um gesund zu bleiben?
Fazit:
Mit Natur-Resilienz-Training werden vorhandene Ressourcen gestärkt und neue entwickelt.
Anmerkung: Leider hat die Aufnahme leichte „Tonwackler“. Wir bitten um Nachsicht..
Materialien und Infos zum Thema
Links:
Beate von Borcke:
https://auszeitnatur.com
Natur-Resilienz-Trainer-Ausbildung:
https://waldbaden-akademie.com/natur-resilienztrainer/
Buchempfehlung
Positive Psychologie und organisationale Resilienz: Stürmische Zeiten besser meistern (Positive Psychologie kompakt)
https://www.amazon.de/dp/3662557576/ref=cm_sw_r_wa_api_glt_i_DDFBE36390JMM63N54PQ
Downloads:
PdF-Folder Natur-Resilienz-Training NaturZeit-Saat
Grafik
Der Resilienzbaum - von Jasmin Schlimm-Thierjung und Beate von Borcke
Weitere Informationen:
www.naturzeit-saar.de
www.auszeitnatur.com
Podcast: foto©uwebernhardt

Inhalte von Soundcloud werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Soundcloud weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Was belastet Menschen? - Die Natur als Resilienztrainerin.
Episode 1 - 22.02.22
Wir spannen in der ersten Folge einen Bogen: Ausgehend von vielfältigen Belastungen des Alltags, die unsere individuellen Ressourcen ständig beanspruchen, hin zu Impulsen und Wirkungen der Natur, um unsere Ressourcen und Gesundheit zu erhalten und in Trainings aufzubauen. So gibt es in dieser Episode auch zwei Übungen, die leicht durchzuführen und wirkungsvoll sind. Entspannung, Gelassenheit, mehr Achtsamkeit und Lösungsdenken sind die Folgen und bauen, bei regelmäßiger Wiederholung, eine andere Grundhaltung auf.
In lockerem Gespräch entwickeln wir die Themen rund um Natur-Wald & Gesundheits-Zeit und verbinden das „mit Blicken über den Tellerrand“. Dazu laden wir gerne Gäste ein.
Wir möchten Neugierde wecken und Lust machen, sich immer wieder auf die Natur einzulassen. Das vor allem gerade dann, wenn es gilt, die Schnelligkeit des Alltags zu verlangsamen, um wieder Aufmerksamkeit für sich und andere zu finden. Dabei geht es um:
„Wie verbinde ich mich mit der Natur?“ und
„Wie wird die Natur meine persönliche Resilienztrainerin und mein Coach?“
Die folgende Übungen führen uns gut aus Gedanken heraus. Es gibt sie in zahlreichen Varianten. Vielleicht entwickelst Du daraus auch andere, für Dich passende und nutzt diese nur als ersten Impuls..
Aufmerksames Spazieren
Schlendere langsam durch den Wald und schau dich achtsam um. Sammle
dabei folgende Naturmaterialien: etwas, was dich glücklich macht, etwas, was für dich gut riecht, etwas in einer Farbe, die du besonders liebst, etwas, was du jemandem schenken möchtest, etwas, was du gut gebrauchen kannst.
Aufmerksames Sitzen
Setze Dich auf einen Platz im Wald oder einer Wiese. Verweile dort. Und lenke Deine Wahrnehmung auf Deine Umgebung. Was siehst Du? Was riechst Du? Was hörst Du? Was kannst Du im Umfeld ertasten? - Wiederhole das für ca. 14 Tage für ca. 10 bis 20 Minuten. Es wird sich Entspannung und Entschleunigung. Interessant ist auch, dazu so etwas wie ein Tagebuch zu führen, um so während des Aufschreibens und im Rückblick in eine Reflexion zu Gefühlen und Gedanken zu kommen.
Weitere Informationen:
foto©uwebernhardt